Stimme und Sprache neu entdecken:
Die Kraft der Logopädie

Logopädie ist eine medizinischtherapeutische Fachdisziplin, die sich mit der Diagnostik, Prävention und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimm- und Hörstörungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen befasst. Dabei greifen wir auf eine Vielzahl von Methoden zurück, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Auf Grundlage der ärztlichen Verordnung führen unsere erfahrenen Therapeuten eine ausführliche logopädische Befunderhebung durch und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan für Sie und/oder Ihr Kind.

Image

Stimme und Sprache neu entdecken:
die Kraft der Logopädie

Sprache

Sprache

Wir unterstützen bei bspw. verspätetem Sprachbeginn, Aussprachefehlern, Sprachentwicklungsstörungen oder -behinderungen, Wortschatzeinschränkungen, Grammatik- und Satzbauschwierigkeiten, eingeschränktem Sprachverständnis, Lese- und Schreiberwerbsproblemen, und neurologisch bedingten Sprachstörungen (Aphasie).
Sprechen

Sprechen

Sie finden kompetente Hilfe bei Artikulationsstörungen, verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED), Stottern, Poltern, neurologisch bedingten Sprechstörungen wie Dysarthrien oder Sprechapraxien.
Schlucken

Schlucken

Kinder lernen bei uns den korrekten Schluckablauf, der das Risiko von Zahnfehlstellungen minimiert, sowie myofunktionellen Problematiken. Erwachsene erhalten fundierte Unterstützung bei Dysphagien, die dazu beiträgt die Schluckfunktion wiederherzustellen und Komplikationen wie Aspiration zu vermeiden. Säuglinge und ihre Familien finden kompetente Hilfe bei Fütterstörungen und Familien von Kleinkindern, wenn die Esssituation zum »Kampfschauplatz « wird.
Stimme

Stimme

Mit uns bringen Kinder und auch Erwachsene Ihre Stimme wieder zum Klingen. Wir behandeln Stimmprobleme, die bspw. mit Heiserkeit einhergehen, Stimmbandlähmungen und Fehlbelastungen und tragen dazu bei, die Stimmqualität und Belastbarkeit zu optimieren.
Hören

Hören

Wir helfen bei hörbedingten Kommunikationsschwierigkeiten. Dazu zählen sowohl Probleme bei der Hörverarbeitung (AVWS), die sich letztlich auch auf den Schriftspracherwerb auswirken können, als auch die Behandlung nach Hörgeräteversorgung bzw. Cochlea-Implantat.

Fiktiven Beispiele einiger Alltagsprobleme bei denen wir Kindern, Jugendlichen und

Image

Das sind wir

Unser Team

InaVoss-Austerhoff

Ina
Voss-Austerhoff

  • staatl. geprüfte Logopädin
  • Bachelor of Science and Speech
  • Integrative Lerntherapeutin (IFLW)
  • LRS-Therapeut/in (IFLW)
  • Fachtherapeutin für gebärdenunterstützte Kommunikation
  • Trainerin Marburger Konzentrationstraining
MarenVehling

Maren
Vehling

  • staatl. geprüfte Logopädin
  • Bachelor of Arts
  • Fachtherapeutin für gebärdenunterstützte Kommunikation
  • Fachtherapeutin für Autismus
LenaHusmann

Lena
Husmann

  • staatl. geprüfte Logopädin
  • Fachtherapeutin für Kon-Lab
HenrikeRasche

Henrike
Rasche

  • akademische Sprachtherapeutin
  • Master of Arts
PatriciaRasche

Patricia
Rasche

  • staatl. geprüfte Logopädin
  • Bachelor of Science
JolinaSchulz

Jolina
Schulz

  • staatl. geprüfte Logopädin
  • Bachelor of Science
  • Fachtherapeutin für Säuglinge und Kleinkinder

Unsere Qualifikationen

Erworben durch zahlreiche Fortbildungen

Ihr Weg zur Therapie!

Wir erklären Ihnen wie es geht.
Image