Selbstständigkeit und
Lebensqualität

Die Ergotherapie ist ein medizinisch­therapeutisches Fachgebiet, das Menschen jeden Alters unterstützt, die unter Bewegungsstörungen, Sinneswahrnehmungsproblemen oder eingeschränkten geistigen oder psychischen Fähigkeiten leiden. Unser oberstes Ziel ist es den Betroffenen zu helfen, eine maximale Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sowohl im Alltag als auch im Beruf zu Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. (DVE 08/2007) erreichen. Unsere Ergotherapeuten verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und nutzen handlungsorientierte Methoden und Verfahren. Dabei kommen handwerkliche, funktionelle, gestalterische und alltagspraktische Techniken zum Einsatz. Ihre einzigartigen Bedürfnisse und Potenziale sind Ausgangspunkt für die individuelle Therapieplanung.
Image

Unser Leistungen
kompetent in Therapie

Motorik

Motorik

Die Beweglichkeit, Koordination und Kraft(-dosierung) lässt sich durch gezielte Übungen und Aktivitäten verbessern. Profitieren Sie von unseren Kenntnissen rund um Feinund Grobmotorik.
Kognition

Kognition

Sie erhalten bei uns gezieltes Training von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten, um geistige Funktionen zu unterstützen. Unser Ziel ist stets die Verbesserung und Sicherung der Lebensqualität, die größtmögliche Selbständigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag sowie die Wiederherstellung und Erweiterung wesentlicher Funktionen und Fertigkeiten.
Pädiatrie

Pädiatrie

Wir behandeln bei Kindern und Jugendlichen sowohl angeborene als auch erworbene Defizite in der geistigen und körperlichen Entwicklung, in der Wahrnehmung, sowie in der Grob- und Feinmotorik, der Sozialkompetenz und der Kommunikationsfähigkeit. Es gilt, die persönlichen Stärken von Kindern und Jugendlichen herauszuarbeiten, ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu fördern, sowie Ausdauer und Durchhaltevermögen bestmöglich zu unterstützen.
Neurologie

Neurologie

Wir behandeln Patient:innen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittlähmungen, bei Multipler Sklerose, Parkinson-Syndrom, Amyotropher Lateralsklerose oder Wachkoma.
Wenn alltägliche Aufgaben aufgrund von Gedächtnisstörungen, Haltungs- und Bewegungseinschränkungen oder durch Störung der Gleichgewichtsregulation erschwert sind, kommen wir ins Spiel!
Geriatrie

Geriatrie

Einen wichtigen Stellenwert hat die präventive, kurative und rehabilitative Behandlung älterer Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen. Mittels einer Kombination von Behandlungsansätzen, wie z.B. aus einem motorischen, kognitiven und biographischen Training können gesteigerte Gedächtnisleistung und somit die Selbständigkeit forciert werden.
Psyche

Psyche

Lassen Sie uns Ihre eigenen Potenziale (wieder) entdecken oder durch Erkrankung verloren gegangene Fähigkeiten wiedererlangen. Wir behandeln Patient:innen aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen. Mit einer Kombination von Behandlungsansätzen, wie z.B. aus dem handwerklichen oder sozioemotionalen Bereich lassen sich Ressourcen aktivieren und die Bewältigung des Alltags erleichtern.
Orthopädie

Orthopädie

In der Orthopädie werden Menschen jeden Alters behandelt, die angeborene oder erworbene Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen haben. Mit der Kombination von verschiedenen Behandlungsansätzen, wie z.B. aus dem motorischen, thermischen und sensiblen Bereich können wir Ihre Schmerzen lindern und Ihre Selbständigkeit steigern.

Definition Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. (DVE 08/2007)

Neurologie, z.B.

  • Zustand nach Schlaganfall
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Schädelhirntrauma
  • Demenz

Ziele können sein:

  • Verbessern, Wiedererlangen oder Erhalt der verloren gegangen Funktionen, z.B.
  • Beweglichkeit (Grob-, Feinund Schreibmotorik, Gleichgewicht)
  • Sensibilität
  • Kognitive Fähigkeiten: Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnisleistung
  • Umweltanpassung und Hilfsmittelberatung

Orthopädie, z.B.

  • Rheuma
  • Arthrose
  • Angeborene & erworbene Fehlbildungen
  • Sturzneigung oder Zustand nach Sturz

Ziele können sein:

  • Verbessern, Wiedererlangen oder Erhalt der verloren gegangen Funktionen,
  • Schmerzlinderungen
  • Sturzprophylaxe
  • Hilfsmittel und Umfeldberatung

Pädiatrie

  • Störung der Aufnahme, Verarbeitung und des Zusammenspiels der Sinnesempfindungen
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten (z.B. ADHS)
  • Entwicklungsstörungen (Grob-, Fein- und Grafomotorik)
  • Wechselnde Händigkeit

Ziele können sein:

  • Verbesserung der Aufnahme, Verarbeitung und des Zusammenspiels der Sinnesempfindungen
  • Verbesserung der Grob-. Feinund Grafomotorik
  • eratung bei Linkshändigkeit
  • Verbesserung der Aufmerksamkeit Konzentration und Ausdauer,
  • Verbesserung des Aufgabenverständnis, Handlungsplanung und Selbststrukturierung
  • Steigerung der Frustrationstoleranz
  • Verbesserung der Verhaltens- und Impulskontrolle
  • Emotionsregulation

Fiktiven Beispiele einiger Alltagsprobleme bei denen wir Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen helfen können:

Image

Das sind wir

Unser Team

AnnalenaProchnow

Annalena
Prochnow

  • fachliche Leitung Ergotherapie
  • staatl. geprüfte Ergotherapeutin
  • Trainerin Marburger Konzentrationstraining
StellaScholz

Stella
Scholz

  • staatl. geprüfte Ergotherapeutin
  • Trainerin Marburger Konzentrationstraining

Unsere Qualifikationen

Erworben durch zahlreiche Fortbildungen

Ihr Weg zur Therapie!

Wir erklären Ihnen den Ablauf ...

Image