LOGO-HOTLINE –
mit Ina, Maren oder Jolina

Natürlich können die Fragen hinsichtlich der Sprach- und Sprechentwicklung sehr unterschiedlich sein und wir freuen uns sehr auch spezielle Themen gemeinsam mit Ihnen angehen zu können.

Sie erwartet eine umfassende Beratung und geben Tipps und Hilfestellungen für den Alltag und einen Ausblick, was ggf. die nächsten Schritte sein könnten.

Gerne liefern wir fundiertes Wissen zu ganz allgemeinen Themen rund um die Sprachentwicklung, aber auch zu spezifischeren Fragen, bspw. hinsichtlich der Wortschatz-, Aussprache- oder Grammatikentwicklung. Erhalten Sie konkrete Informationen zu komplexen Fragestellungen rund um den Redefluss (Stottern oder Poltern) oder der orofazialen Muskulatur (Mundmotorik, Nasenatmung, Mundschluss). Auch bezüglich der Ess- und Trinkentwicklung, wenn etwa nur sehr einseitig gegessen oder ganze Nahrungsmittelgruppen ausgeklammert werden, können wir Hilfestellung geben.

Auch die späten Sprecher oder Kinder, die nur in bestimmten Situationen mit bestimmten Personen oder auch gar nicht sprechen (Kinder mit mutistischen Verhaltensweisen) gehören zu unseren Schwerpunkten in unserer Praxis, sodass wir Sie gut beraten können.

Ganz gleich, mit welchen Anliegen Sie sich an uns wenden, wir teilen dies im Team der Kollegin zu, die darauf spezialisiert ist.

Selbstzahlerleistung

30 Minuten 1:1 Beratung (persönlich oder telefonisch)

Zielgruppe

Eltern von Säuglingen, (Klein-) kindern oder Jugendlichen

Wie läuft alles ab?

Je nachdem, wie es Ihnen besser passt, verabreden wir einen gemeinsamen Termin bei uns in der Praxis oder aber einen Video- bzw. Telefontermin. Damit wir uns optimal vorbereiten können, ist eine kurze Schilderung ihrer Fragestellungen notwendig.

Eine gezielte Diagnostik und Therapie ersetzen diese Termine nicht, helfen aber erste Schritte für einen individuellen Plan zur Förderung der Sprachentwicklung Ihres Kindes zu entwerfen. Verschaffen Sie sich Klarheit!